- Förderprogramme
- Übersicht
- Aktuelle Förderprogramme
- Ausgelaufene Förderungen
- Beratung & Dienstleistungen
- Förderpanorama
- Niedrigschwelliges Angebot der Hochschule Weserbergland (HSW) öffnet Uni für nicht-traditionell Studierende
- Telenursing – Digitale Kompetenzen von Pflegefachpersonen stärken
- Teilqualifikation Verkauf: Integration von Arbeitslosen mit Migrationserfahrung
- B.A.T.: Eine ganz besondere Wohnraumförderung
- Jugendwerkstatt Lingen: Es geht um Akzeptanz!
- Durchstarten mit einer NBank-Beteiligung
- Aktiv gegen Plastikmüll
- Hafven: Ein Hub, der einbindet und ermöglicht
- Im Verbund für Moorentwicklung
- Die Corsair fliegt. Das ist echte Teamleistung.
- Elektrisiert von einer Idee
- Konstruktive Partnerschaft
- PAPAIR GmbH - Ins kalte Wasser gesprungen
- Veekim AG – Kurzentschlossen in die Zukunft
- hanova: 33m² und eine neue Perspektive
- Städtebauförderung – Konversion Hafen Osnabrück
- AchsAR: Für die Ausbildung von morgen
- Projekt LINES ermöglicht Qualifizierung und regionale Vernetzung
- Förderprogramm Inklusion durch Enkulturation vermittelt nicht nur interkulturelle Kompetenz
- Hebammen IT Campus (HeITCa) – Vorbereitung werdender Hebammen auf Herausforderungen des digitalen Wandels
- PlantBase
- Programm Stadt und Land
- I LOVE GASTRO – So macht Ausbildung Spaß
- In nachhaltige Wohnqualität investieren
- Menschen hinter der Wohnraumförderung Stefan Oellrich aus Nottensdorf
- Mit dem MikroSTARTer zur eigenen Ergotherapie Praxis Ein Gespräch mit Jaklin Gottschalk
- IT-Ausbildungsverbund Für mehr weibliche, zugezogene und ausländische Auszubildende in IT-Berufen
- Menschen hinter der Wohnraumförderung: Dirk Sievers, Braunschweiger Baugenossenschaft
- Ein neuer Blick in Vergangenheit und Zukunft
- Mit dem Mikrostarter zur eigenen Konditorei: Carlotta Viktoria Schröer
- Gut gerüstet in die Zukunft
- Mut zum Neustart
- Zukunftsmacher - Ein neues Wohnheim für Wolfenbüttel
- Akkurat getrennt – Recycling für die Verkehrswende
- INOQ-Beteiligungsfinanzierung
- Globales Networking – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
- Service
- Übersicht
- Serviceversprechen
- Aktuelles
- DurchSTARTer-Preis 2022 Im Gespräch Christian Schmidt vom HEYHO
- Rückmeldungen zur Soforthilfe an NBank weiter erforderlich - Portal ist noch offen
- Nach „Log4j“: Umfassende Systemanalyse liefert keine Hinweise auf Ausnutzung in der NBank
- Bautätigkeit in Niedersachsen weiter auf hohem Niveau
- Neue Förderung Verbesserung der räumlichen und materiellen Ausstattung von Kindertagesstätten
- Programm Niedersachsen Digital aufgeLaden Antragszeitraum wird bis zum 31. August verlängert
- Wirtschaftsministerium unterstützt Schausteller- und Veranstaltungsbranche mit 25 Millionen Euro
- Landesregierung legt Mittelstandsbericht 2017-2021 vor
- Startup-Barometer Deutschland 2022: Niedersachsen holt auf!
- DigitalHub „Farm&Food" im Oldenburger Münsterland mit 440.000 Euro gefördert
- Fachkräftebedarf in Niedersachsen nachhaltig sichern: Land verlängert Laufzeit „Weiterbildung in Niedersachsen“ bis 30. Juni 202
- Zukunft für Auszubildende aus Insolvenzbetrieben auch in der Krise
- Lösung für Corona-Hilfen für schweinehaltende Betriebe
- Touristische Projekte: Antragstichtag am 30.04.2022
- Aktuelle Hinweise zur Antragstellung: Ausdruck der Antragszusammenfassung und Einsendung von postalischen Anträgen
- Niedersachsen unterstützt Start-ups und Gründer: Ausgewählte Hightech-Inkubatoren nehmen Arbeit auf
- Wohnungspolitischer Kongress 2022 - Klimagerecht und bezahlbar wohnen: Wie geht das?
- "Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse" wird 2021-2027 fortgesetzt und weiterentwickelt
- Neues Förderprogramm Inklusion durch Bildung und Teilhabe - Jetzt Anträge stellen!
- Förderung für Frauen am Arbeitsmarkt wird deutlich gestärkt
- Real Estate Arena - Neue Messe für Vernetzung und Austausch in Hannover
- Gründungsstipendium beflügelt Start-up-Gründungen in Niedersachsen
- Chancen durch den Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP)
- Förderaufruf „Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse 2021-2027“
- KfW Award Gründen 2022 - Erfolgreiche Start-Ups gesucht
- Gründungspreis Braunschweig belohnt Mut junger Start-ups
- Herzlich willkommen auf der neuen Webseite der NBank
- NBank auf der HannoverMesse: Unser Angebot für Sie!
- ÖPP
- NBank Capital gehört zu den aktivsten TOP Venture Capitals in Deutschland
- Rückzahlungsfrist für die Soforthilfen bis Sommer 2023 verlängert
- Steuerberater prüfende Dritte -gefragt
- Schutzschild der Bundesregierung für von Kriegsfolgen betroffene Unternehmen startet Schritt für Schritt
- Wirtschaftsministerium legt digitalbonus.niedersachsen neu auf
- Mobilitätsprämie Auszubildende ausgelaufen
- DurchSTARTer-Preis 2022: Jetzt bewerben?
- EU- Kommission sucht Erfolgsstorys von kleinen und mittleren Handelsunternehmen
- MikroSTARTer wird fortgesetzt
- KfW Award Leben für nachhaltige und innovative Kommunen
- Niedersachsen investiert 50 Millionen Euro in regionale Wachstumsfonds
- STEP USA: Jetzt den nächsten Schritt machen - jetzt bewerben!
- Techtide 2022
- Fristverlängerung zur Einreichung der Schlussabrechnung für Überbrückungshilfen sowie November- und Dezemberhilfen
- Wirtschaftsministerium fördert Arbeitsmarktprojekte für Geflüchtete aus der Ukraine mit zwei Millionen Euro
- Landeswettbewerb um Fördermittel für privates Engagement in Innenstädten und Quartieren
- NTransformation: MIT GESTÄRKTER INVESTITIONSKRAFT DEN WANDEL MEISTERN
- DurchSTARTer-Preis 2022: 71 Start-ups sind dabei!
- Neue Förderungen UKR-CARE
- Lasertechnik Kreiensen GmbH profitiert vom niedersächsischen Beteiligungsfonds NTransformation Kfz-Zulieferer
- Startschuss für den Hightech-Inkubator BioIntelligence in Hannover
- Deutscher Startup Monitor 2022
- Gemeinschaftsstand „Digitalisierung“ des Landes Niedersachsen auf der Hannover Messe 2023
- Gründungswettbewerb Startup-Impuls: Preise im Wert von über 100.000 Euro für gute Ideen
- Agvolution mit KfW Award Gründen ausgezeichnet
- Sieger des Wettbewerbs "Quartiersgemeinschaften in Niedersachsen" ausgezeichnet
- DurchSTARTer-Preis: Die Finalistinnen und Finalisten 2022
- DurchSTARTer-Preis: 2022: Jurymitglied im Gespräch
- Spenden für die Ukraine Winterhilfen
- EEN-Eurokontakte: Kostenloser Türenöffner für Kontakte und Geschäftsangebote ausländischer Unternehmen
- Neuer Förderaufruf im Programm RIKA - Qualifizierende Projekte
- 300 Millionen Euro Unterstützung Wirtschaftsministerium stellt Kriterien für die Wirtschaftshilfe KMU Niedersachsen vor
- Chancen durch den Deutschen Aufbau und Resilienzplan DARP
- Internationale Kontakte - Enterprise Europe Network (EEN)“ wichtiger Baustein für niedersächsische Unternehmen - Klasmann-Deilmann GmbH aus Geeste erfolgreiches Beispiel
- 13. Niedersächsischer Außenwirtschaftspreis 2023 - Bewerben Sie sich!
- VisioLab erweitert Seed-Finanzierung auf 3,1 Mio. Euro
- Nächster Stichtag im Programm Inklusion durch Bildung und Teilhabe: 31.03.2023
- Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2023“
- Niedersächsischer Integrationspreis 2023 - Integration im ländlichen Raum und Stadtquartier
- Soziale Wohnraumförderung mit bestem Ergebnis der NBank-Förderhistorie
- Wettbewerb „Gute Nachbarschaft 2023“ beginnt: Drei Millionen Euro für Nachbarschaftsprojekte in Niedersachsen
- Neuer Fonds für die Förderung von Life-Science Start-ups in Niedersachsen
- Electric Energy Matchmaking Forum Ukraine
- Neu: Kulturfonds Energie des Bundes
- Ersatz für Mikroplastik Bill-Gates-Firma kooperiert mit BIOWEG aus Niedersachsen
- Frauen gewinnen - Arbeitsmarktförderung für Frauen in NDS
- Niedersachsen sucht innovative Projekte zu sozialen Herausforderungen
- Tagung der Niedersächsischen Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv Centren thematisiert Armut von jungen Menschen
- Wohnbaulandumfrage 2022: Noch mehr neue Eigenheimflächen im Umland und weniger Flächenausweisungen in den Großstädten
- Innovationspreis: Jetzt bewerben!
- Chancen für Kinder und Jugendliche in Niedersachsen verbessern: jetzt Projektgelder beantragen
- Jugend-Klima-Wettbewerb Niedersachsen
- Niedersächsische Wohnungsbaugenehmigungen brechen 2022 ein
- Niedersachsen setzt die Förderung für Start-up-Zentren fort
- Start-up-Land Niedersachsen 126 Gründungen im Jahr 2022
- RegioStars Awards: EU-geförderte Projekte können sich ab sofort bewerben
- NBank Capital legt Jahresbilanz 2022 vor
- Neuer Förderaufruf im Programm „Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse 2021-27 - Weiterbildungsprojekte“
- Digitale Fragestunde zur Kommunalen Wärmeplanung - neues Beratungsangebot
- Portal für private Haushalte zur Beantragung von Härtefallhilfen für nicht-leitungsgebundene Energieträger wird freigeschaltet
- Auslandsmesseprogramm für deutsche Unternehmen
- Zukunftsregion Weserberglandplus erhält 1,2 Mio Euro Förderung
- KfW Award Gründen
- Wer kommt mit zur SLUSH 2023 in Helsinki
- NBank Infotage 2023 Wohnraumförderung
- Millionenförderung für Innovation für Stadt und Landkreis Osnabrück
- Innovative Planungssoftware für die Baubranche - Flexxter GmbH schließt weitere Finanzierungsrunde ab
- Termine
- Informations- und Kommunikationspflichten
- Downloadcenter
- Standorte & Beratungsstellen
- Presse
- Bautätigkeit in Niedersachsen auf hohem Niveau
- „Europaweit einzigartig“
- Innovation und Effizienz im Mittelpunkt | OSNATECH und NBank Capital gehen in Richtung der Energiewende gemeinsam v
- DurchSTARTer-Preis 2021: Niedersachsens ausgezeichnete Start-ups
- NBank Capital Beteiligungsgesellschaft investiert in Lüneburger KI-Startup ERASON
- Bauministerium, NBank und vdw legen Wohnungsmarktbericht 2021 vor
- Innovative Planungssoftware von Flexxter kann zu deutlichen Zeitersparnissen bei jedem Bauvorhaben führen
- Corona-Soforthilfen: Rückmeldeverfahren für Hilfen von Land und Bund gestartet/Überprüfung auf zu viel gezahlte Gel
- Land optimiert Verwaltungsvorschriften zur Wohnraumförderung
- Berufliches Fortkommen in Niedersachsen hoch im Kurs
- NBank Capital zieht Bilanz: 89 Unternehmen im Portfolio
- Kampagne zur neuen Wohnraumförderung startet
- Eine enorme Entlastung: NBank Capital beteiligt sich an Goodright GmbH
- Die gesamte Reiseplanung als App
- Enterprise Europe Network Niedersachsen (EEN) von der NBank bietet niedersächsischen Unternehmen Nachhaltigkeitsaudit
- NBank mit fast 6 Milliarden Euro Fördersumme im Jahr 2021
- Bezahlbares und klimaneutrales Wohnen gehören zusammen
- Miet- und Immobilienpreisentwicklung in Niedersachsen
- Niedersächsische Start-ups profitieren vom Wachstumsfonds „Invest-Impuls Scala“ aus Hannover
- videantis entwickelt revolutionären KI-Chip für autonomes Fahren - NBank-Capital finanziert
- And the DurchSTARTer goes to…
- And the Winner is DurchSTARTer-Preis 2022 prämiert die besten Start-ups aus Niedersachsen
- Energiespeicher-Start-up Hypnetic schließt erfolgreich Seed-Finanzierung in siebenstelliger Höhe ab
- Aufstiegs-BAföG im Höhenflug – Erstmalig dreistelliger Millionenbetrag von der NBank ausgezahlt
- NBank, Leibniz Universität, Laser Zentrum Hannover und die X4B Serviceagentur kooperieren im EEN Niedersachsen
- Kundenportal der NBank für Anträge zur Entlastung von Energiepreissteigerungen ab 23. Februar 2023 geöffnet
- Wohnbauland-Umfrage: Noch mehr neue Eigenheimflächen im Umland und weniger Flächenausweisungen in den Großstädten
- NBank Geschäftsjahr 2022
- Innovative Planungssoftware für die Baubranche - Flexxter GmbH schließt weitere Finanzierungsrunde ab
- Verkehrsministerium fördert Lastenräder mit 700.000 Euro
- Newsletter
- Rechtliches
- Lob und Beschwerde: Ihre Meinung zählt
- Über die NBank