Unternehmen von A-Z
Wenn Sie als gewerbliches Unternehmen oder Soloselbstständiger der Veranstaltungswirtschaft oder des Schaustellergewerbes durch die COVID-19-Pandemie Umsatzverluste erlitten haben und Ihnen bereits eine Überbrückungshilfe II bewilligt wurde, sind Sie mit dieser Förderung gut beraten.
Anträge für das Bundesprogramm „Novemberhilfe“ können seit dem 25. November 2020 gestellt werden.
Anträge für das Bundesprogramm "Dezemberhilfe" können seit dem 23. Dezember 2020 gestellt werden.
Die Abschlagszahlungen werden allein vom Bund vorgenommen. Die NBank kann, wie die Bewilligungsstellen der anderen Bundesländer, derzeit zu gestellten Anträgen weder Auskünfte erteilen noch Änderungen vornehmen. Wir haben im Zuge der Abschlagszahlungen und der Direktanträge derzeit systemseitig keinen Zugriff.
Die Überbrückungshilfe ll umfasst die Fördermonate September bis Dezember 2020. Die Antragsfrist endet am 31. März 2021.
Mit der Überbrückungshilfe III werden Unternehmen, Soloselbständige und Freiberufliche aller Branchen mit einem Jahresumsatz bis zu 750 Millionen Euro unterstützt, die im Zeitraum von November 2020 bis Juni 2021 einen Umsatzeinbruch von mindestens 30 Prozent im Vergleich zum Referenzmonat im Jahr 2019 erlitten haben. Die Antragstellung erfolgt über prüfende Dritte. Anträge können bis zum 31. August 2021 gestellt werden.
Informationen zu den Änderungen finden Sie auf der Webseite des Bundes.
Durch die Beratungsförderung zur Digitalisierung werden die Einzelhandelsunternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Digitalisierungsstrategien und -maßnahmen angesichts der geänderten Anforderungen des Marktes, unterstützt. Nur durch nachhaltige Geschäftskonzepte, die digitale Lösungen einbeziehen, ist der Einzelhandel in der Lage, die Folgen der Corona-Krise abzufedern und sich grundsätzlich und für vergleichbare Lagen attraktiv, zukunfts- und wettbewerbsfähig aufzustellen.
Anträge können Sie ab dem 25.01.2021 stellen.
Wenn Sie in Ihrem Betrieb Auszubildende aus Unternehmen übernehmen, die Ausbildungsverträge pandemiebedingt lösen mussten, unterstützt Sie diese Förderung.
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen bestehende Ausbildungsverträge verlängern oder zusätzliche Ausbildungsplätze schaffen, unterstützt Sie diese Prämie. Ziel der Prämie ist, die betriebliche Ausbildung in der angespannten Situation, bedingt durch die Covid-19-Pandemie, zu unterstützen und zu entlasten.
Diese Förderung unterstützt Sie bei der energetischen Modernisierung von Mietwohnungen.
Diese Förderung unterstützt Sie bei der energetischen Modernisierung von Wohnraum für Studierende.
Sie durften zum Stichtag 16.03.2020 ein ESF gefördertes Projekt nicht planmäßig durchführen oder mussten es vorzeitig beenden und der dadurch entstandene Wegfall der passiven Kofinanzierungsbestandteile führt bzw. führte zu einer Deckungslücke in der Gesamtfinanzierung?
Mithilfe der Förderung der NBank „Hilfe zur Kompensation entfallener passiver Kofinanzierung“ kann diese Finanzierungslücke unter Berücksichtigung der EU-Interventionssätze anteilig gedeckt werden.
Kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, die von der Covid-19-Pandemie betroffen sind können mit dieser Förderung die Unterstützung für die Inanspruchnahme von Forschungsinfrastruktur erhalten. Ziel der Förderung ist die Entwicklung verbesserter oder neuer Produkte, Produktionsverfahren oder Dienstleistungen durch kleine und mittlere Unternehmen mit Hilfe von Forschungsinfrastrukturen.
Wenn Sie als Unternehmen, Hochschule oder außeruniversitäre Forschungseinrichtung ein Vorhaben der industriellen Forschung oder experimentellen Entwicklung aus dem Bereich der Luftfahrt und angrenzender Technologiefelder durchführen wollen, können Sie einen Zuschuss beantragen. Mit der Förderung sollen insbesondere niedersächsische Luftfahrtunternehmen und deren Zulieferer bei der Erhöhung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit unterstützt werden.
Mit dieser Förderung unterstützen das Land Niedersachsen und die NBank kleine und mittlere Unternehmen in Niedersachsen, die im Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Pandemie in vorübergehende Finanzierungsschwierigkeiten geraten sind.
Mit dieser Förderung unterstützen die KfW, das Land Niedersachsen und die NBank gemeinnützige Organisationen in Niedersachsen, die im Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Pandemie in vorübergehende Finanzierungsschwierigkeiten geraten sind.
Wenn Sie im Zuge der COVID-19-Krise als Start-up oder als kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) mit einer Betriebsstätte in Niedersachsen einen Liquiditätsbedarf haben, können Sie durch die Bereitstellung von Beteiligungskapital in Form von Kleinbeihilfen gefördert werden.
Unser Ziel ist es dabei Innovationen, Wachstumspotential und Beschäftigung zu erhalten sowie MBO/MBI und Nachfolgeregelungen zu ermöglichen.
Wenn Sie in eine Batterie für selbst erzeugten Solarstrom investieren wollen und gleichzeitig eine neue PV-Anlage bauen oder eine bestehende erweitern, können Sie einen Zuschuss beantragen. Mit der Förderung netzdienlicher Photovoltaik-Batteriespeicher soll ein wirkungsvoller Anreiz geschaffen werden, in Treibhausgasemissionen reduzierende Photovoltaik-Batteriespeicher zu investieren. Dadurch sollen die Folgen der durch die Covid-19-Pandemie hervorgerufenen wirtschaftlichen Notlage eingedämmt werden.
Tutorial Antragstellung | Photovoltaik (PV) - Batteriespeicher
FAQ PV Batteriespeicher (PDF | 461,1 KB) Ausfüllhinweise PV Batteriespeicher (PDF | 312,9 KB)Wenn Sie als Unternehmen der privaten Wirtschaft investive Maßnahmen zur Steigerung Energieeffizienz planen und damit nachhaltig zur CO2-Reduzierung sowie zur Verbesserung der Energieproduktivität in der niedersächsischen Wirtschaft beitragen wollen, sind Sie mit dieser Förderung gut beraten.
Wenn Sie als Unternehmen der privaten Wirtschaft investive Klimaschutzprojekte als Pilot- oder Demonstrationsvorhaben planen und damit nachhaltig zur CO2-Reduzierung sowie zur Verbesserung der Energieproduktivität in der niedersächsischen Wirtschaft beitragen wollen, sind Sie mit dieser Förderung gut beraten.
Wenn Sie als ein Unternehmen der privaten Wirtschaft investive Maßnahmen zur Steigerung der betrieblichen Ressourceneffizienz planen und damit nachhaltig zur CO2-Reduzierung sowie zur Verbesserung der Rohstoffproduktivität in der niedersächsischen Wirtschaft beitragen wollen, sind Sie mit dieser Förderung gut beraten.
Sie betreiben einen Flugplatz in Niedersachsen und hatten aufgrund der COVID-19-Pandemie bedingten Schließung wirtschaftliche Defizite zu verzeichnen? Mithilfe der Billigkeitsleistung „Unterstützung Flugplätze“ der NBank können Sie einen Ausgleich der erlittenen Umsatzeinbußen erhalten.
Sie betreiben eine Fährreederei im Inselverkehr zur Sicherung der Versorgung der ostfriesischen Inseln und hatten aufgrund der COVID-19-Pandemie wirtschaftliche Defizite zu verzeichnen? Mithilfe der Billigkeitsleistung „Unterstützung Fährreedereien im Inselverkehr“ der NBank können Sie einen Ausgleich der erlittenen Umsatzeinbußen erhalten.
Privatpersonen von A-Z
Diese Förderung unterstützt Sie bei der energetischen Modernisierung von Mietwohnungen.
Diese Förderung unterstützt Sie bei der energetischen Modernisierung von Wohnraum für Studierende.
Sie sind bereit, einen weiter entfernten Ausbildungsplatz anzunehmen? Dann lassen Sie sich dafür mit 500 Euro unterstützen. Ziel der Prämie ist die Mobilität von Auszubildenden angesichts der angespannten Ausbildungssituation aufgrund der Covid-19-Pandemie zu fördern.
Wenn Sie in eine Batterie für selbst erzeugten Solarstrom investieren wollen und gleichzeitig eine neue PV-Anlage bauen oder eine bestehende erweitern, können Sie einen Zuschuss beantragen. Mit der Förderung netzdienlicher Photovoltaik-Batteriespeicher soll ein wirkungsvoller Anreiz geschaffen werden, in Treibhausgasemissionen reduzierende Photovoltaik-Batteriespeicher zu investieren. Dadurch sollen die Folgen der durch die Covid-19-Pandemie hervorgerufenen wirtschaftlichen Notlage eingedämmt werden.
Tutorial Antragstellung | Photovoltaik (PV) - Batteriespeicher
FAQ PV Batteriespeicher (PDF | 461,1 KB) Ausfüllhinweise PV Batteriespeicher (PDF | 312,9 KB)Öffentliche Einrichtungen von A-Z
Diese Förderung unterstützt Sie bei der energetischen Modernisierung von Mietwohnungen.
Diese Förderung unterstützt Sie bei der energetischen Modernisierung von Wohnraum für Studierende.
Wenn Sie als gemeinnützige Organisation („Non Profit Organisation“), gemeinnützige soziale oder gesundheitliche Einrichtung bzw. gemeinnützige Kultureinrichtung, investive Maßnahmen im Bereich der energetischen Sanierung von Gebäuden planen, sind Sie mit dieser Förderung gut beraten.
Wenn Sie als Kommune oder Betreiber eines See- bzw. Binnenhafens in besonderem Maße von den negativen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie betroffen sind, können Sie für Infrastrukturmaßnahmen und Ausbaggerungen in See- und Binnenhäfen Zuschüsse erhalten. Mit der Förderung soll die Leistungsfähigkeit der Häfen bewahrt werden.
Mit dieser ergänzenden Programmkomponente der Städtebauförderung sollen die Städte- und Gemeinden bei der Eindämmung der Folgen der Covid-19-Pandemie unterstützt werden. Ziel des Programmes ist die Förderung von Investitionen in Sportstätten, die als Teil der sozialen Infrastruktur eine besonders wichtige Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, die soziale Integration und die Gesundheit der Bevölkerung spielen.
Mit dieser Förderung unterstützen die KfW, das Land Niedersachsen und die NBank gemeinnützige Organisationen in Niedersachsen, die im Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Pandemie in vorübergehende Finanzierungsschwierigkeiten geraten sind.
Ziel der Förderung ist es, regionale und kommunale Tourismusorganisationen, die durch die COVID-19-Pandemie in eine wirtschaftliche Notlage geraten sind, zu unterstützen. Diese Unterstützungshilfe wird in Form der Billigkeitsleistung als nicht rückzahlbare Leistung gewährt.
Wenn Sie in eine Batterie für selbst erzeugten Solarstrom investieren wollen und gleichzeitig eine neue PV-Anlage bauen oder eine bestehende erweitern, können Sie einen Zuschuss beantragen. Mit der Förderung netzdienlicher Photovoltaik-Batteriespeicher soll ein wirkungsvoller Anreiz geschaffen werden, in Treibhausgasemissionen reduzierende Photovoltaik-Batteriespeicher zu investieren. Dadurch sollen die Folgen der durch die Covid-19-Pandemie hervorgerufenen wirtschaftlichen Notlage eingedämmt werden.
Tutorial Antragstellung | Photovoltaik (PV) - Batteriespeicher
FAQ PV Batteriespeicher (PDF | 461,1 KB) Ausfüllhinweise PV Batteriespeicher (PDF | 312,9 KB)Wenn Sie als kommunale Gebietskörperschaft oder als juristische Person des öffentlichen und privaten Rechts ein Vorhaben im Bereich touristische Entwicklung durchführen wollen, können Sie unter den entsprechenden Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten. Die Förderung zielt darauf ab, durch die Umsetzung touristischer Maßnahmen die Wettbewerbsfähigkeit ansässiger kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zu steigern.
Ziel dieser Förderung ist es, touristische Projekte zu unterstützen, die zur Anpassung an ein verändertes Informations- und Reiseverhalten im Tourismus, zur Entwicklung wettbewerbsfähiger Organisations- und Angebotsstrukturen oder zur Anpassung an die Folgen der COVID-19-Pandemie in Niedersachsen beitragen.
Ausgelaufene Förderprogramme von A-Z
Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, die von der Covid-19-Pandemie betroffen sind und notwendige Innovationstätigkeiten nicht verschieben wollen, haben mit dieser Förderung die Möglichkeit Unterstützung für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu erhalten. Die Förderung soll das wirtschaftliche Risiko reduzieren, um verbesserte oder neue Produkte, Produktionsverfahren oder Dienstleistungen zu entwickeln.
Sie sind ein Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, des Handwerks oder der Automobilwirtschaft? Nach den wirtschaftlichen Einbrüchen durch die Covid-19-Pandemie wollen Sie mit neuen Investitionsvorhaben zu einem Neustart in Niedersachsen beitragen? Mithilfe der Förderung „Neustart Niedersachsen Investition“ der NBank können Sie für die anfallenden Ausgaben einen nicht rückzahlbaren Zuschuss erhalten.
Sie sind ein Unternehmen des Gaststättengewerbes und wollen den wirtschaftlichen Einbrüchen durch die Covid-19-Pandemie in Niedersachsen mit neuen Investitionsvorhaben entgegenwirken? Mithilfe der Förderung „Niedrigschwellige Investitionsförderung für das Gaststättengewerbe“ der NBank können Sie für investive Qualitätsverbesserung Ihres Angebots einen nicht rückzahlbaren Zuschuss erhalten.
Sie betreiben einen Zoo, einen Tiergarten, ein Wildgehege oder eine ähnliche Einrichtung und hatten aufgrund der COVID-19-Pandemie bedingten Schließung wirtschaftliche Defizite zu verzeichnen? Mithilfe der Billigkeitsleistung „Unterstützung Zoohilfe“ der NBank können Sie einen Ausgleich der erlittenen Umsatzeinbußen erhalten.