Unsere Förderangebote rund um Digitalisierung
Sie kennen Ihren Förderbedarf?
Dann finden Sie hier auf einen Blick Darlehen, Zuschüsse und Weiterbildungsangebote, die Digitalisierungsaktivitäten unterstützen.
Dann finden Sie hier auf einen Blick Darlehen, Zuschüsse und Weiterbildungsangebote, die Digitalisierungsaktivitäten unterstützen.
Mit seinen drei Modulen "IT-Sicherheit", "Digitale Markterschließung" und "Digitalisierte Geschäftsprozesse" richtet sich "go-digital" gezielt an kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und an das Handwerk. Praxiswirksam bietet das Programm Beratungsleistungen, um mit den technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Bereich Online-Handel, Digitalisierung des Geschäftsalltags und dem steigenden Sicherheitsbedarf bei der digitalen Vernetzung Schritt zu halten.
Mit dem neuen Förderprogramm „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU“ fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei Investitionen in digitale Technologien (Modul 1) sowie entsprechende Qualifizierung des Personals zu Digitalthemen (Modul 2). Die Module 1 und 2 können auch kumulativ in Anspruch genommen werden.
Antragsberechtigt sind dabei KMU der gewerblichen Wirtschaft, des Handwerks sowie der freien Berufe mit 3 bis 499 Mitarbeitern und einer Betriebsstätte in Deutschland. Die maximale Fördersumme für Einzelunternehmen beträgt 50.000 Euro, für Investitionen von Unternehmen in Wertschöpfungsketten und -netzwerken erhöht sich diese auf 100.000 Euro pro Antragsteller bei einer Förderquote von bis zu 50 Prozent. Projektträger des neuen Programms ist der DLR Projektträger.
Zur Richtlinie vom Förderprogramm „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU“ im Bundesanzeiger.
Zum Dossier des BMWi mit Fallbeispielen für die Förderung
Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben sowie von Investitionen und Betriebsmitteln innovativer Unternehmen.
Das bundesweite Programm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, eine zukunftsfähige und mitarbeiterorientierte Personalpolitik zu entwickeln. Hierzu werden Beratungen in vier Handlungsfeldern gefördert: Personalführung, Chancengleichheit & Diversity, Gesundheit sowie Wissen & Kompetenz. In diesen Bereichen erarbeiten professionelle Berater/innen gemeinsam mit der Unternehmensführung und Beschäftigten maßgeschneiderte Konzepte und Maßnahmen für eine erfolgreiche Personalpolitik.
Die Beratungen bei unternehmensWert:Mensch sind gefördert. Je nach Unternehmensgröße können 50 bis 80 Prozent der Beratungskosten übernommen werden.
Seite / Dokument wurde erfolgreich dem Merkzettel hinzugefügt.
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es später noch einmal!