Bioweg sichert sich 16 Millionen Euro bei Finanzierungsrunde

16.09.2025
MicBead Bottle von Bioweg
MicBead Bottle von Bioweg

Bioweg ist ein Biotechnologie Unternehmen aus Quakenbrück, das Präzisionsfermentation und grüne Chemie einsetzt, um leistungsstarke, biobasierte und biologisch abbaubare Inhaltsstoffe zu entwickeln, die absichtlich zugesetztes Mikroplastik und fossile Polymere ersetzen. Das Start-up hat eine Finanzierungsrunde der Serie A in Höhe von 16 Millionen Euro abgeschlossen.

Angeführt wurde die Runde von Axeleo Capital – Green Tech Industry Fund. Daneben haben sich der EIC Fund, NBank Capital, BonVenture sowie der Seed-Investors Dr.-Ing. Frank Jenner beteiligt. Das Kapital unterstützt die Kommerzialisierung sowie den Bau von Biowegs Bakterien-Cellulose-Anlage in Deutschland, die erste ihrer Art, und beschleunigt den Markteintritt in ganz Europa.

Dr. Prateek Mahalwar und Srinivas Karuturi gründeten Bioweg 2019. Seitdem wandelt das Unternehmen Nebenströme der Lebensmittelindustrie mittels Präzisionsfermentation in Bakteriencellulose um und raffiniert diese mit Grüner Chemie zu Drop-in-Alternativen zu fossilen Polymeren. Das Unternehmen betreibt einen Pilotproduktionsstandort in Quakenbrück (Kapazität bis zu sechs Tonnen) sowie ein Materialwissenschafts-, Formulierungs- und Applikationslabor in Monheim auf dem Campus von Bayer Crop Science.

Das Team des Bioweg Unternehmens
Das Team des Bioweg Unternehmens

Die jüngste Finanzierungsrunde, welche die bislang insgesamt eingeworbenen Mittel des Unternehmens auf 22 Mio. € erhöht, ermöglicht den Schritt vom Pilot- zur industriellen Produktion, einschließlich des Baus einer industriellen Bakterien-Cellulose-Anlage in Deutschland. Die Anlage ist so konzipiert, dass sie die wachsende Nachfrage industrieller Kunden nach nachhaltigen, mikroplastikfreien Inhaltsstoffen decken kann. Das Design der Anlage bietet einen Entwicklungspfad von der derzeitigen Fermentationskapazität von 6.000 Litern hin zur Massenproduktion und wird in unmittelbarer Nähe zu einem großen Zuckerproduzenten in Deutschland angesiedelt, um Synergien bei der Rohstoffversorgung und niedrigere Betriebskosten zu sichern. Bioweg wird zudem seine Pilotanlage in Quakenbrück aufrüsten, um kurzfristige Kundenaufträge während der Bauphase bedienen zu können, und gleichzeitig die kommerziellen, regulatorischen und produktionstechnischen Teams erweitern, um die Expansion in den europäischen Markt voranzutreiben.

Das europaweite Verbot von absichtlich zugesetzten Mikroplastiks aus fossilen Rohstoffen verändert die Lieferketten für Inhaltsstoffe in den Bereichen Körperpflege, Haushaltsprodukte, Pharma und Landwirtschaft. Kunden benötigen nun konforme, leistungsstarke Inhaltsstoffe, die in großem Maßstab innerhalb der EU hergestellt werden; die Plattform von BIOWEG ist genau darauf ausgerichtet und ermöglicht eine unkomplizierte Reformulierung.

„Die heutige Finanzierung erlaubt uns den Schritt in die industrielle Fertigung und unterstützt unsere Kunden bei ihrem Übergang weg von Mikroplastik. Unser Fokus liegt darauf, die Leistungsfähigkeit von Polymeren mit biobasierten, biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen auf europäischem Maßstab zu erreichen und zu übertreffen.“ Dr. Prateek Mahalwar, Mitgründer & CEO von BIOWEG
„Das aussichtsreiche Geschäftsmodell von BIOWEG hat das Potential bedeutende Märkte wie die Kosmetik-, die Reinigungsmittel- und die Saatgutindustrie signifikant nachhaltiger zu gestalten – und dabei die Wirtschaft in Niedersachsen zukunftsfester zu machen. Wir freuen uns, einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau einer Produktion in unserem Land leisten zu können und so nicht nur hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen, sondern auch Niedersachsen als Technologiestandort zu stärken.“ Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der NBank
„Wir sehen in BIOWEG ein außergewöhnlich vielversprechendes Unternehmen. Mit überzeugenden Unternehmergeist und hoher Expertise schafft BIOWEG eine biobasierte und hochskalierbare Lösung, die der Markt dringend benötigt. Diese Finanzierungsrunde wird es dem Unternehmen ermöglichen, nach Jahren der Vorbereitung und Produktentwicklung erfolgreich in den Markt einzutreten. Wir freuen uns, BIOWEG als Investor auf diesem Weg zu begleiten.“ Viktoria Vorwachs, Investment Managerin bei NBank Capital

Über die NBank Capital:

Die NBank Capital GmbH ist eine Tochtergesellschaft der NBank und investiert in wachstumsstarke Unternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen in Niedersachsen. Als öffentlicher Investor verfolgt sie das Ziel, die wirtschaftliche Entwicklung und die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu stärken. Der Fokus liegt auf jungen, innovativen Unternehmen in der Seed- und Start-up-Phase sowie auf Wachstumsfinanzierungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die Beteiligungsgesellschaft unterstützt Start-ups und KMU aus allen Branchen und Technologien. Derzeit verwaltet NBank Capital ein Portfolio von rund 80 Unternehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.nbank-capital.de

Wir sind für Sie da

Heinke Traeger

Heinke Traeger

Pressesprecherin
Nadine Rochlitzer

Nadine Rochlitzer

Stellvertretende Pressesprecherin
Tobias Köhne

Tobias Köhne

Leitung Unternehmenskommunikation

Diesen Beitrag teilen: