IDEENTAG Tag der betrieblichen Fach– und Führungskräfte im Ideen- und Innovationsmanagement

Hybrid Edition am 21. April 2023

Der Ideentag auf der HANNOVER MESSE

Seit über 10 Jahren regt der „Ideentag“ auf der HANNOVER MESSE branchenübergreifend Diskussionen über Strategien, Prozesse und Methoden an und fördert den Austausch über gute Unternehmenspraxis und neue Ansätze im betrieblichen Ideen- und Innovationsmanagement.

Das Fachforum am Vormittag wird als Livestream übertragen und bietet Anregungen und Einblicke in die Praxis u.a. vom Gewinner des Hermes Award 2023 sowie eines erfolgreichen Start-ups für Energiespeicherlösungen und stellt aktuelle Themen, Projekte und Methoden im Ideen- und Innovationsmanagement vor, z.B. Cross Innovation Projekte mit Kreativen sowie Design Thinking und Kooperationen mit Hochschulen. Eine Präsenzteilnahme ist in begrenzter Zahl möglich.

Am Nachmittag bieten Thementische im World-Café-Format die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und zur Diskussion mit Moderationsteams und anderen Teilnehmenden. Vorgesehene Themen sind u.a. die Entwicklung von Geschäftsmodellinnovationen in der Wasserstofftechnologie, Lean & Green in der Kreislaufwirtschaft, Wissensmanagement in der Praxis, Cross Innovation, Bewerber begeistern & Mitarbeiter gewinnen sowie Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen / CSRD. Die Teilnahme am Nachmittag ist nur in Präsenz möglich.

Das Veranstaltungsprogramm

09:30 Uhr Registrierung (Halle 2, A60 Forum)

10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
Moderation Matthias Nehrhoff, Continental AG

10:15 Uhr Fachforum aus der Praxis des Ideen– und Innovationsmanagements

  • Grußwort Gewinner Hermes Award 2023
  • Start-up Energiespeicherlösungen – „Von der Idee zum Business“
    Hypnetic GmbH, Alexander Börgel
  • Cross-Innovation – wie Kreative Innovationsprozesse befördern
    kreHtiv Netzwerk Hannover e.V., Christine Preitauer
  • Design Thinking im Takt: Innovationsmanagement – Wie Unternehmen von Hochschulen profitieren können
    Hochschule Hannover/Nexster, Prof. Gunnar Spellmeyer

12:30 Uhr Thementische im World-Café-Format: Vorstellung der Moderatoren-Teams und Themen

(Ende Livestream)

13:00 Uhr Mittagspause (Selbstversorgung)

14:00 Uhr Thementische im World-Café-Format zum fachlichen Austausch
Treffpunkt Halle 2, A45, NBank Stand

16:00 Uhr Einzelgespräche und Ausklang

Zur Anmeldung

Anmeldung zur Onlineveranstaltung

Anmeldung zur Präsenzveranstaltung

Diesen Beitrag teilen: