Vor Kurzem fand die Online-Veranstaltung NBank im Dialog in Kooperation mit dem Niedersächsischen Städtetag sowie dem Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund statt. Es informierten sich rund 190 Teilnehmende aus Kommunen, öffentlichen Trägern und Vereinen über aktuelle Entwicklungen und Fördermöglichkeiten der NBank.
Im Fokus standen diesmal die Themen Städtebauförderung, „Förderwissen – von der Idee zum Förderantrag“ am Beispiel des Programms Klimaschutz und Energieeffizienz, sowie konkrete Förderbeispiele aus verschiedenen EFRE-Programmen, u. A. aus den Landschaftswerten 2.0 und der Tourismusförderrichtlinie. Ein weiterer Schwerpunkt war der Ausblick auf die neue EU-Förderperiode 2028–2035.
Darüber hinaus wurden aktuelle und vergangene Antragsstichtage vorgestellt, etwa zur Richtlinie Starkregenvorsorgekonzepte. Eine Umfrage von der Kommunalberatung der NBank.durchgeführte Umfrage zu zukünftigen Projekten und Investitionen rundete das Programm ab.
Die Veranstaltung wurde eröffnet von Achim Däbert (NBank, Abteilungsleiter Förderberatung) und Andreas Kröling (Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund). Sie gaben Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen wie die MesseKommunal und den Wohnungspolitischen Kongress. Anschließend präsentierten die Referentinnen und Referenten Hans-Henning Hinrichs, Christian Kropp, Jana Franke, Kiana Werner, Lisa Koscak und Manuel Schleicher-Ottens die einzelnen Themenfelder.
Die rege Beteiligung, insbesondere an der Umfrage, sowie der offene Austausch und die gute Zusammenarbeit mit den Referierenden machten die Veranstaltung erneut zu einem erfolgreichen Dialogformat. Der NBank im Dialog findet zweimal jährlich statt, wir informieren Sie gerne hier oder über unseren Newsletter über den nächsten Termin.