In Niedersachsen wurden laut amtlicher Statistik von Januar bis einschließlich Juni 2025 insgesamt 8.945 Wohnungen genehmigt. Das sind 9 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Im Bereich der Ein- und Zweifamilienhäuser wurden Bauanträge für 2.869 Wohnungen genehmigt (-9%), im Geschosswohnungsbereich waren es 4.434 Wohnungen (-12%). Im Rahmen von Bestandsmaßnahmen an bestehenden Gebäuden haben die Bauämter 1.184 Wohnungen genehmigt (-8%).

Demgegenüber nahmen die Genehmigungszahlen auf Bundesebene gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 leicht zu. 109.760 genehmigte Bauanträge bedeuten ein Plus in Höhe von 3 Prozent. Insbesondere im Ein- und Zweifamilienhausbereich stiegen die Baugenehmigungen um 8 Prozent (27.328 Wohnungen). Der Geschosswohnungsbereich stabilisierte sich bei 57.342 Wohnungen (+0%).

Damit ging der Anteil niedersächsischer Baugenehmigungen an allen Baugenehmigungen in Deutschland von 11 Prozent in 2021 auf 8 Prozent im ersten Halbjahr 2025 zurück.

Halbjahresbilanz der Baugenehmigungen in Niedersachsen 2025
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.

NBank Wohnungsmarktbeobachtung

Die Wohnungsmarktbeobachtung der NBank unterstützt niedersächsische Kommunen dabei, sich auf zukünftige Entwicklungen vorzubereiten und stellt ausführliche Informationen zur Wohnungsmarktentwicklung in Niedersachsen bereit. Dazu gehören zum Beispiel der Wohnungsmarktbericht und die deutschlandweit einzigartige, umfassende Wohnbaulandumfrage.

Wir sind für Sie da

montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr

Diesen Beitrag teilen: