EEN Niedersachsen startet mit neuem Konsortium in die nächste Förderperiode

01.07.2025

EEN Niedersachsen startet mit neuem Konsortium in die nächste Förderperiode

Mit drei neuen Partnern startet das Enterprise Europe Network (EEN) Niedersachsen heute in die nächste Förderperiode. Das Netzwerk unterstützt Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen dabei, sich internationale Märkte zu erschließen, von europäischen Förderprogrammen zu profitieren und sich so zukunftsfähig aufzustellen.

Neue Impulse und Kontinuität

Die LNC – LogisticNetwork Consultants GmbH ist Trägerin der Landesinitiative Niedersachsen Aviation und des Logistikportals Niedersachsen. Sie bringt als neue Partnerin umfassende internationale Projekterfahrung sowie exzellente Kontakte in den Bereichen Logistik, Mobilität, Digitalisierung und Innovation ein.

Die Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V. (MGN) übernimmt im Konsortium die Federführung im Bereich Agrifood. Das etablierte Netzwerk sowie Expertise im Messe- und Veranstaltungswesen eröffnen neue Möglichkeiten für niedersächsische Unternehmen dieser Branche. „Wir freuen uns, dass unsere Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft für unser Agrarland Niedersachsen neuer Partner im EEN Niedersachsen ist. Die europäische Förder- und Beratungskulisse des EEN enger an unsere Unternehmen zu kommunizieren und gleichzeitig konkrete Geschäftsanbahnungen für KMU zu begleiten, ist eine große Chance für unseren innovativen Standort mit seinen Regionen,“ so Vivien Ortmann, Geschäftsführerin der MG Niedersachsen.

IHK Elbe-Weser ergänzt das Konsortium als starker regionaler Partner im Norden Niedersachsens. Mit rund 50.000 Mitgliedsunternehmen bringt die IHK breite Erfahrung in der Außenwirtschaftsberatung und der Organisation internationaler Delegationen mit ein. „Wir freuen und als IHK Elbe-Weser jetzt Teil des Netzwerkes EEN zu sein. Damit können wir unseren klein- und mittelständischen Firmen bei der Partnervermittlung im EU-Ausland helfen. Eine ideale Ergänzung zum Auslandshandelskammernetzwerk“, erklärt Hubert Bühne, Leiter International und Service.

Weiterhin mit dabei beim neuen Konsortium sind die Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank und die Leibniz Universität Hannover.

Die NBank bringt ihre Erfahrung in der Wirtschaftsförderung ein, um kleine und mittlere Unternehmen bei Internationalisierung, Innovation und nachhaltiger Entwicklung zu begleiten. Als Instrumente stehen dafür zum Beispiel für Unternehmen kostenfreie Innovationsaudits, Nachhaltigkeitsaudits oder Veranstaltungen und Workshops zu den unterschiedlichen europäischen Förderprogrammen bereit. „Seit 21 Jahren unterstützt die NBank Unternehmen dabei, sich international zu vernetzen und sich neue Märkte zu erschließen. Ein entscheidender Baustein dabei ist das Enterprise Europe Network (EEN). Das Netzwerk ergänzt unsere Förderarbeit ideal und stärkt die niedersächsische Wirtschaft“, so Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der NBank.

Das EU-Hochschulbüro der Leibniz Universität Hannover ist seit 2008 Partner im EEN. Es ist die erste Anlaufstelle für Forschende mit internationalen Projektvorhaben. Sein Service steht den Beschäftigten aller Hochschulen der Region zur Verfügung. „Wir freuen uns sehr über die Fortsetzung der Zusammenarbeit im EEN Niedersachsen Konsortium. Als langjähriger Partner sind wir stolz darauf, weiterhin Teil dieses Projekts zu sein“, sagt Dr. Maike Gummert, Leiterin des EU-Hochschulbüros Hannover/Hildesheim.


Internationalisierung, Innovation, Nachhaltigkeit und Resilienz im Fokus

Das Enterprise Europe Network ist mit über 550 Partnerorganisationen in 56 Ländern das weltweit größte Unterstützungsnetzwerk für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), welches durch die EU-Kommission ins Leben gerufen wurde. Das EEN Niedersachsen unterstützt niedersächsische Unternehmen unter anderem bei der Suche nach internationalen Kooperationspartnern, dem Zugang zu Auslandsmärkten und bei der EU-Forschungs- und Innovationsförderung.

In der letzten Projektperiode von 2022 bis 2025 hat das EEN in Niedersachsen rund 1100 kleine und mittlere Unternehmen beraten, mehr als 400 davon vertieft. Rund 160 Unternehmen haben auf diese Weise neue Partner im Ausland gefunden oder in Folge der Audits ihre Geschäftsprozesse verbessert, Kosten eingespart bzw. Arbeitsplätze gesichert.

Über das EEN

Weitere Informationen zu den Beratungsleistungen und Veranstaltungen des EEN in Niedersachsen.

Wir sind für Sie da

Heinke Traeger

Heinke Traeger

Pressesprecherin
Nadine Rochlitzer

Nadine Rochlitzer

Stellvertretende Pressesprecherin
Tobias Köhne

Tobias Köhne

Leitung Unternehmenskommunikation

Diesen Beitrag teilen: