DurchSTARTer-Preis 2025: Die Finalteams stellen sich vor

25.07.2025

Endlich ist es so weit: Die Finalteams des diesjährigen DurchSTARTer-Preises stehen fest! Neun Start-ups konnten die Fachjury von sich überzeugen und sich ihren Platz im Finale sichern. Die Preisverleihung findet im Rahmen des next Startup Day am 17. September 2025 im Kulturzentrum Faust in Hannover statt. Hier bieten wir den Start-ups jetzt schon eine Bühne und stellen die Finalteams vor!

Newcomer/Scale-up

Junge Start-ups sowie Start-ups, die schon erfolgreich gestartet sind und ab Januar 2020 gegründet wurden

Daklintec GmbH

Ernährung spielt eine zentrale Rolle, sowohl bei der Prävention als auch Behandlung und Linderung von vielen Krankheiten. Die Anwendung Dakura der Daklintec GmbH ist der digitale Copilot für die Ernährungstherapie und -medizin von morgen. Mit ihrem Fokus auf die Bedürfnisse von Ernährungsfachkräften in Praxen und Kliniken schafft Dakura digitale Lösungen und verbessert die Abläufe und Qualität der Patientenbehandlung nachhaltig. Dakura besteht aus zwei gekoppelten Komponenten: einer mobilen App für Patienten und einer Desktop-Anwendung für Fachkräfte. Diese ermöglichen eine reibungslose Kommunikation, Dokumentation, Analyse und Auswertung ernährungsrelevanter Parameter.

Mehr über Daklintec GmbH erfahren: Daklintec GmbH

Bildnachweis: Carisma Media GmbH

LBR Engineering UG

Das Maschinenbau-Start-up aus Braunschweig ermöglicht Unternehmen, ihre eigene Fertigung flexibel und ohne Fachpersonal aufzubauen. Mit ihrer Lösung, der LBR.one, bringen sie eine kompakte, KI-gestützte Plug-&-Play-Fertigungsmaschine auf den Markt, die industrielle Präzision und Produktion so einfach nutzbar macht wie einen 3D-Drucker.
Unsere Maschine ist sofort einsatzbereit, benötigt lediglich einen Stromanschluss und lässt sich intuitiv per Drag-&-Drop von allen Endgeräten bedienen. Durch ihr transportfreundliches Design im Euro-Palettenmaß und ein modulares Mietmodell machen sie den Zugang zur eigenen Produktion so einfach wie nie zuvor.

Mehr über LBR Engineering UG erfahren: LBR Engineering UG

Vivaldi Digital Solutions GmbH

Die VIVALDI Digital Solutions GmbH entwickelt innovative Lösungen zur Automatisierung und Optimierung der Qualitätskontrolle. Durch den Einsatz von KI-gestützter Bilderkennung können Prozesse in produzierenden Unternehmen effizienter gestaltet und Fehler automatisiert identifiziert werden. Dies führt zu einer höheren Produktqualität, verringert den manuellen Prüfaufwand und ermöglicht eine lückenlose Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Technologie von VIVALDI ist flexibel und lässt sich in unterschiedlichste Fertigungsprozesse integrieren. Dank der Skalierbarkeit der Lösung können Unternehmen verschiedenster Branchen ihre Qualitätskontrolle an individuelle Anforderungen anpassen.

Mehr über Vivaldi Digital Solutions GmbH erfahren: Vivaldi Digital Solutions GmbH

Science Spin-off

Start-ups, die ab Januar 2020 gegründet wurden und deren Geschäftsidee auf einem Forschungsvorhaben an einer Hochschule oder öffentlichen Forschungseinrichtung in Niedersachsen beruht. Dazu gehören auch Start-ups aus den Bereichen Life Science, MedTech und Biobased Economy.

Teamfoto GAIA Aerospace GmbH, C:Benjamin Hor
Bildnachweis: Benjamin Hor

GAIA Aerospace GmbH

GAIA Aerospace GmbH entwickelt die weltweit erste wiederverwendbare AirLaunch-Rakete für den lokalen On-Demand-Transport von Kleinstsatelliten bis 100 kg in den niedrigen Erdorbit. Durch den AirLaunch kann die Rakete mithilfe eines Trägerflugzeugs lokal von Flughäfen in Kundennähe starten – flexibel, wetterunabhängig und ohne lange Vorlaufzeiten. Der direkte Zugang zum Zielorbit ohne Umwege, die Wiederverwendbarkeit der Systeme und die kompakte Bauweise ermöglichen wettbewerbsfähige Preise und kurze Wartezeiten. Zielgruppe sind Betreiber ziviler und militärischer Kleinstsatelliten, die schnelle und verlässliche Transportlösungen benötigen.

Mehr über GAIA Aerospace GmbH erfahren: GAIA Aerospace GmbH.

Bildnachweis: Glitther

GliTTher GmbH

GliTTher ist ein Biotech-Start-up aus Göttingen, das eine neuartige, personalisierte Therapie gegen Glioblastome entwickelt – die häufigste und tödlichste Form primärer Hirntumoren. GliTTher adressiert gezielt die Ursache des Rezidivs: therapieresistente Glioma-Initiating Cells (GICs). Der Ansatz kombiniert lokal applizierte Wirkstoffe mit einer biomarkerbasierten Companion Diagnostic zur Patientenselektion direkt im OP. Die Plattform basiert auf 15 Jahren Forschung und ist frei von akademischen IP-Bindungen. Drei unabhängige FTO-Gutachten sichern die operative Freiheit ab.

Mehr über GliTTher GmbH erfahren: GliTTher GmbH

Teamfoto Histomography GmbH
Bildnachweis: Histomography GmbH

Histomography GmbH

Histomography liefert die dritte Dimension für Gewebeuntersuchungen und hilft damit bei der Erforschung von Krankheiten. Ihre Vision ist es, diese Technologie in den klinsichen Alltag zu integrieren um für eine bessere Erkennung von Tumoren, sicherere Diagnosen und zielgerichtetere Therapien zu sorgen. Dafür verpacken sie die Komplexität von Röntgenphasenkontrast-Tomographie in ein einfach zu bedienendes kompaktes Labormikroskop. Die Technologie ist intrinsisch digital und eröffnet somit die Möglichkeit für computergestützte Diagnosen, insbesondere mittels künstlicher Intelligenz

Mehr über Histomography GmbH erfahren: Histomography GmbH

Impact

Start-ups, die ab Januar 2020 gegründet wurden und die ihr Unternehmensziel und Geschäftsfeld in besonderem Maße am Gemeinwohl ausrichten und mit ihrer innovativen Geschäftsidee eine gesellschaftliche, soziale oder ökologische Herausforderung auf wirtschaftliche Weise lösen möchten. Dazu gehören auch Lösungen in den Bereichen Daseinsvorsorge, Medizin, Gesundheitsversorgung, Bildung, Integration, gesellschaftlicher Zusammenhalt und ökologische Nachhaltigkeit. Diese Gründungen können gemeinnützig, aber auch profitorientiert sein.

ALL ABOUT MIDLIFE GmbH

Frauen in der (Peri-)menopause stehen vor großen Herausforderungen – physisch, mental und gesellschaftlich. Tabus und ein unvorbereitetes Gesundheitssystem schaffen ein Versorgungsvakuum, das Frauen daran hindert, diese Lebensphase aktiv zu meistern.
ALL ABOUT MIDLIFE bietet vertrauenswürdige Menopausen- & Midlife-Care, um das Leben von Millionen Frauen gesünder und länger zu machen: Eine wissenschaftlich fundierte, digitale Plattform mit personalisierten Gesundheitsplänen, KI-gestütztem Symptom-Tracking, verhaltensbasierten Programmen unterstütz Frauen in der (Peri-)menopause.

Mehr über ALL ABOUT MIDLIFE GmbH erfahren: ALL ABOUT MIDLIFE GmbH

PLiX Care Innovation GmbH

PLiX Care Innovation GmbH entwicklelt digitale und analoge Lösungen, die pflegende Eltern entlasten, Zeitfresser beseitigen und Selbstbestimmung ermöglichen. Das Ziel: Eltern zu entlasten und zu stärken, damit sie die Pflege ihres Kindes sicher und selbstbestimmt organisieren können. Mit PLiX schaffen sie das erste mobile Pflegebüro für pflegende Eltern: Antragsgeneratoren, strukturierte Ablage, verständliche Informationen und begleitende Produkte. Alles daraufausgerichtet, Zeit zu sparen und Familien zu stärken.

Mehr über PLiX Care Innovation GmbH erfahren: PLiX Care Innovation GmbH

WasteSide GmbH

WasteSide ist die erste Nachhaltigkeits-App speziell für Studierende – und gleichzeitig ein innovativer Kanal für zielgerichtetes Marketing und HR-Recruiting. Die Plattform motiviert junge Menschen spielerisch zu umweltfreundlichem Verhalten: durch Challenges, Belohnungssysteme und echte Impact-Partnerschaften mit nachhaltigen Marken, Cafés und Unternehmen. Studierende sammeln Punkte für nachhaltige Aktionen und lösen diese gegen Gutscheine der WasteSide-Partner ein. So entsteht ein direkter, positiver Kontakt zwischen Unternehmen und ihrer nächsten Kundinnen und Kunden- oder potentiellen Nachwuchmitarbeitenden.

Mehr über WasteSide GmbH erfahren: WasteSide GmbH

Grafische Darstellung einer Rakete, die in die Luft steigt

Die Preisverleihung findet im Rahmen des next Startup Day am 17. September 2025 im Kulturzentrum Faust in Hannover statt. Insgesamt locken Geld- und Sachpreise im Wert von rund 100.000 Euro. Der Besuch der Veranstaltung ist nach Anmeldung kostenlos.

Kontakt

DurchSTARTer-Preis Team der NBank

DurchSTARTer-Preis Team der NBank

Diesen Beitrag teilen: