breitbandnetz
Wer wird gefördert?
- Landkreise, kreisfreie Städte, Region Hannover und im Falle einer entsprechenden Absicherung die beauftragten privatrechtlich organisierten Gesellschaften der o.g. Gebietskörperschaften (Erstempfänger).
Was wird gefördert?
- Breitbandausbau in unterversorgten Gebieten in Niederachsen im Wirtschaftlichkeitslückenmodell oder im Betreibermodell
Wie wird gefördert?
Bedingungen
- Zuschüsse von mindestens 100.000 €
- für Sonderaufrufe Schulen, Krankenhäuser, und Gewerbegebiete mindestens 10.000 €
- Höhe des Zuschusses: 25% der förderfähigen Ausgaben, maximal jedoch
- 2000 Euro pro Anschluss für die ersten 2000 Adressen,
- 1500 Euro pro Anschluss für die 2001. bis 4000. Adresse,
- 500 Euro pro Anschluss ab der 4001. Adresse sowie
- 15.000 Euro pro Anschluss einer Schule bzw. eines Krankenhauses
- Maßgeblich ist die tatsächliche Gesamtzahl von Anschlüssen in sog. „weißen (NGA ) Flecken“ pro Landkreis, kreisfreier Stadt, der Region Hannover oder beauftragten privatrechtlich organisierten Gesellschaften der o.g. Gebietskörperschaften— auch bei mehreren Anträgen desselben Zuwendungsempfängers (mit unterschiedlichen kreisangehörigen Städten/Gemeinden)
- Angemessene Eigenleistung: Mindestens 10% der im Antrag genannten Gesamtkosten müssen in der Regel als Eigenleistungen erbracht werden.
- Gültiges MEV und kein privatgetriebener Ausbau in den nächsten drei Jahren
- Breitbandunterversorgung gemäß den jeweils geltenden Definitionen des Bundes
- Bestandskräftiger, vorläufiger Bundesförderbescheid auf Basis einer Förderung des Bundes aus dem fünften Aufruf zur Antragseinreichung — Förderung von Infrastrukturprojekten — vom 02.05.2017, dem sechsten Aufruf zur Antragseinreichung — Förderung von Infrastrukturprojekten — vom 01.08.2018, dem Sonderaufruf Gewerbe- und Industriegebiete vom 15.11.2018 sowie dem Sonderaufruf Schulen und Krankenhäuser vom 15.11.2018 förderfähige Ausgaben werden durch den Bund nach der Förderrichtlinie des Bundes im Zuwendungsbescheid festgelegt
Voraussetzungen
- Einhaltung der Monitoringverpflichtung nach § 10 NGA-RR
- Letztempfänger veröffentlicht die Information zu den Vorleistungspreisen für den Netzzugang sobald sie bekannt ist
- Erstempfänger hat die genannten Daten gleichzeitig ebenfalls dem MW zur Kenntnis und dem b|z|n|b zur Veröffentlichung im Breitbandatlas Niedersachsen zu übermitteln
Downloads
Programminformation (1)
MerkenProgramminformation | Produktinformationen
Produktinformation Ausbau von Gigabitnetzen in Niedersachsen (Breitband) (19.06.2020)
Formulare zur Antragstellung (3)
MerkenFormulare zur Antragstellung
Erklärung Unternehmen in Schwierigkeiten (01.05.2016)
Formulare zur Antragstellung
Antrag Ausbau von Gigabitnetzen in Niedersachsen (Breitband) (16.01.2020)
Formulare zur Antragstellung
Antrag auf Nachbewilligung - Gigabitnetzausbau Niedersachsen (30.03.2021)
Formulare Mittelanforderung (1)
MerkenFormulare Mittelanforderung
Mittelanforderung - Ausbau von Gigabitnetzen in Niedersachsen (29.10.2020)
Arbeitshilfen & Merkblätter (3)
MerkenArbeitshilfen & Merkblätter | Leitfäden
Hinweise zur Antragstellung Gigabitnetzausbau Niedersachsen (26.03.2020)
Arbeitshilfen & Merkblätter | Merkblätter Allgemein
Branchenschlüssel WZ 2008 - Statistisches Bundesamt (01.01.2008)
Arbeitshilfen & Merkblätter | Merkblätter Produkte
Umsetzungshinweise Gigabitnetzausbau Niedersachsen (07.01.2020)
Rechtliche Grundlagen (8)
MerkenRechtliche Grundlagen | Richtlinien
Richtlinienänderung - Giganetzausbau Niedersachsen Volltext Nds. Ministerialblatt 57/2020
Rechtliche Grundlagen | Richtlinien
Richtlinienänderung - Giganetzausbau Niedersachsen Nds. Ministerialblatt 57/2020 (07.01.2021)
Rechtliche Grundlagen | Richtlinien
NGA-Rahmenrichtlinie des Bundes - Breitbandförderung
Rechtliche Grundlagen | Richtlinien
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Ausbaus von Gigabitnetzen in Niedersachsen (25.06.2019)
Rechtliche Grundlagen | Landesrecht
Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) ab 01.03.2020 (01.03.2020)
Rechtliche Grundlagen | Landesrecht
Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) bis 29.02.2020 (10.2016)
Rechtliche Grundlagen | Landesrecht
Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung - Gebietskörperschaften (ANBest-GK) (01.11.2009)
Rechtliche Grundlagen | Sonstige rechtliche Grundlagen
Datenschutzhinweis (25.05.2018)